Gruppenbild des Ensambles des Steinfuß-Theaters

„Spiel der Temperamente“ – Vorführungen des Steinfuß-Theaters

26. Juni 2023

[Bild: Felix Roser]

Mit Standing Ovations beendete das Steinfuß-Theater am vergangenen Freitag, den 09. Juni 2023, die Premiere seines Stückes „Spiel der Temperamente – frei nach Johann Nestroy“. Zwei weitere, ebenso erfolgreiche Aufführungen folgten am 10. und 11. Juni 2023. Mit insgesamt mehr als 360 Gästen im Tiefenhörsaal des K2 in der Keplerstraße 17 war dies eines der größten Projekte des Steinfuß-Theaters.

Einstimmung durch thematisch passende Ausstellung des Arbeitskreises Photographie

Schon im Eingangsbereich vor dem Tiefenhörsaal wurde es bunt. Die Kooperation mit dem Arbeitskreis Photographie der Universität Stuttgart ermöglichte einen tollen Bilderrundgang zum Thema Temperamente. Mit über 40 Bildern stellte der Photo-AK die vier Temperamente künstlerisch dar: Mit Farbarrangements und mit Gegenständen in verschiedenen Positionen und Hintergründen konnte sich zum Beispiel derselbe Stuhl in einen Sanguiniker, einen Phlegmatiker, einen Choleriker oder einen Melancholiker verwandeln. Es wurden nicht nur die Schauspielenden in ihren Rollen abgelichtet, sondern auch einzelne Motive aufgegriffen und thematisch in Szene gesetzt. Im Hörsaal wurden die Bilder dann durch die Schauspielenden des Steinfuß-Theaters lebendig.

Gruppenbild des Ensambles des Steinfuß-Theaters
Das Theaterensemble mit der Regisseurin Nicole Schütte (u.4.v.l)

Über das Projekt Temperamente

Das Projekt Temperamente startete unter der Leitung von Nicole Schütte im Oktober 2022. Schnell war klar, dass es das Stück „Haus der Temperamente“ von Johann Nestroy werden würde. Doch nach den ersten Einblicken in die einzelnen Dialoge wuchs stetig der Wunsch, das Stück in der Gegenwart anzusiedeln, mit zeitgemäßen Darstellungen von Gesellschaft und Beziehungen, frei von überholten Strukturen wie Gesellschaftsklassen. In enger Zusammenarbeit haben die Regisseurin Nicole Schütte und die Studentin Charlie Kuhn das Stück überarbeitet und etwas ganz Eigenes geschaffen: Das „Spiel der Temperamente“. Da das Stück während des Probenprozesses entstand, konnten immer wieder auch Ideen des Ensembles miteinfließen und durch Improvisationen vollends Gestalt annehmen. Dadurch wurde das Stück in jeglicher Weise ein Herzensprojekt jedes Ensemble-Mitglieds.

Format soll im kommenden Jahr fortgeführt werden

Das Steinfuß-Theater bedankt sich bei allen helfenden Händen, dem Zentrum für Lehre und Weiterbildung (ZLW) für die tatkräftige Unterstützung und dem Arbeitskreis Photographie für die tolle Zusammenarbeit. Auch für das Zentrum für Lehre und Weiterbildung war die Veranstaltung ein Experiment, ein neues Format, das mit großem Erfolg vom Publikum angenommen wurde und laut Daiva Sell, Betreuerin studentischer Gruppen und Arbeitskreise am ZLW, im kommenden Jahr fortgeführt werden soll.

Aktuelles


Zum Seitenanfang