Aktuelles
Termine für das kommende Wintersemesters 2024/25
11. September: Studium Generale Programm erscheint
ab 12. September: Online-Anmledung für das WiSe
möglich
25. September, 14 Uhr: Zentrale Informationsver-
anstaltung für Interessierte und Neueinsteiger
in Hörsaal M 17.02 in der Keplerstraße 17
10. Oktober, 10 Uhr: ILIAS-Schulung für Gast-
hörer*innen (Anmeldung per E-Mail erforderlich)
14. Oktober: Vorlesungsbeginn
S. 38: DIe Veranstaltung SG meets FÜSQ: Kommunikationstraining durch
Improvisationstheater muss im WiSe leider entfallen
zusätzliche Veranstaltungen:
Photovoltaik II
Vorlesung • Prof. Dr. Michael Saliba
Inhalt: Solarstrahlung — Solarzellen: Alternativen zu konventionellem, kristallinen
Silizium — Markt und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen — Module:
Temperatur, Verschaltung, Schutzdioden — Standort und Verschattung —
Komponenten von Photovoltaikanlagen — Planung und Dimensionierung —
Simulationen — Installation und Inbetriebnahme —Betrieb, Wartung, Monitoring —
Photovoltaische Messtechnik.
Freitgas, 14-15:30 Uhr • Beginn: 18.10.2024
_______
Die wichtigsten Fragen rund um ein Gasthörerstudium
Das Gasthörerstudium an der Uni Stuttgart
Das Gasthörerstudium der Universität Stuttgart ist in Stadt und Region sehr beliebt. Jedes Semester nehmen bis zu 1100 interessierte Personen an den zahlreichen Vorlesungen, Vortragsreihen, Seminaren und Workshops teil. Unabhängig von Herkunft, Alter, Ausbildung und Beruf kann im Gasthörerstudium jede und jeder studieren und sich im Sinne lebenslangen Lernens fachübergreifend weiterbilden. Traditionell nutzen das Angebot viele Rentner*innen, aber auch immer zahlreicher Berufstätige, Abiturient*innen oder Studierende anderer Hochschulen.
Einen vorstrukturierten Studiengang, bestimmte Module o. Ä. gibt es nicht, Gasthörer*innen stellen sich Ihre Veranstaltungen individuell und frei nach Interesse zusammen.
Das Zentrum für Lehre und Weiterbildung ist der Servicepoint für Gasthörer*innen. Dort erhalten Interessierte alle Informationen rund um das Gasthörerstudium und bei Bedarf gerne persönliche Beratung. Auch die semesterweise erscheinende Broschüre zum Veranstaltungsangebot ist im zlw erhältlich.
Zu Semesterbeginn finden außerdem einführende Informationsveranstaltungen für Neueinsteiger*innen statt.
Der Weg zum Gasthörerstudium ist kurz
Als Gasthörer*in werden all diejenigen bezeichnet, die nicht als Studierende an der Universität Stuttgart immatrikuliert sind, aber dennoch regelmäßig an Universitätsveranstaltungen teilnehmen möchten. Eine Hochschulzugangsberechtigung (etwa Abitur) ist nicht erforderlich.
Um sich erfolgreich anzumelden, muss lediglich der Antrag auf Zulassung als Gasthörer*in gestellt werden und die Gasthörergebühr überwiesen werden. Der Antrag kann entweder online oder auch auf dem Postweg übermittelt werden. Die Zulassung erfolgt dann immer für ein komplettes Semester.
Eine Zulassung als Gasthörer*in stellt keinen Rechtsanspruch auf Teilnahme an den ausgewählten Lehrveranstaltungen dar. Zu Prüfungen und Promotionen werden Gasthörer*innen ebenfalls nicht zugelassan. Teilnahmenachweise können von den Dozent*innen der Veranstaltungen aber bei Bedarf ausgestellt werden.
Veranstaltungsangebot zum SoSe 2024 (ab Anfang März abrufbar)
Das Veranstaltungsangebot
Das gedruckte Programmheft zum Gasthörerstudium erscheint immer etwa vier Wochen vor Semesterbeginn und führt alle Vorlesungen, Vortragsreihen, Seminare und Workshops auf, die im Rahmen des Gasthörerstudiums besucht werden können. Das sind sowohl vom Zentrum für Lehre und Weiterbildung speziell für Gasthörer*innen konzipierte Formate als auch zahlreiche reguläre Lehrveranstaltungen der Fakultäten und Institute. Auf Wunsch senden wir Ihnen die Broschüre gerne zu.
Wissenswertes zum Gasthörerstudium
Die Gasthörergebühren betragen für den Besuch von maximal 10 Semester-wochenstunden (also 5 zweistündigen Veranstaltungen pro Woche) 150 Euro pro Semester. Eine ermäßigte Gasthörergebühr von 40 Euro pro Semester gilt für Schüler*innen, Studierende anderer Hochschulen, Arbeitssuchende, Sozialhilfeempfänger*innen, Dienstleistende im Freiwilligen Ökologischen oder Sozialen Jahr sowie für Schwerbehinderte mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 Prozent.
Die Anträge auf Zulassung als Gasthörer*in werden erst nach Geldeingang bei uns bearbeitet. Überweisungen mit entsprechendem Verwendungszweck müssen an die Universitätskasse erfolgen:
- Empfänger: Universitätskasse Stuttgart
- Verwendungszweck: Gasthörergebühr für Herrn/Frau Vorname Nachname, Wintersemester 2024/25
- Name der Bank: Baden-Württembergischen Bank
- IBAN-Nr.: DE51 6005 0101 7871 5216 87
- SWIFT / BIC: SOLADESTXXX
Damit Interessierte Veranstaltungen vorab reinschnuppern können, bevor sie sich anmelden, gelten für Gasthörer*innen bewusst lange Anmeldefristen:
- Wintersemester: 15. September bis 30. November
- Sommersemester: 15. März bis 31. Mai
Da Gasthörer*innen keine eingeschriebenen Studierenden der Universität Stuttgart sind, können sie nicht zu Prüfungen zugelassen werden. Als Gasthörer*in erbrachte Studienleistungen finden außerdem keine Anerkennung im Rahmen eines Studienganges oder eines Promotionsstudiums. Es können aber Teilnahmebestätigungen ausgegeben werden. Ermäßigungen, die für ordentlich Studierenden gelten (z .B. das Studiticket der VVS gelten für Gasthörer*innen leider nicht).
ILIAS steht für „Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperations-System“ und ist die online-basierte Lernplattform der Universität Stuttgart, auf der Lehr- und Lernmaterialien für Seminare und Vorlesungen liegen. Sie ermöglicht Zugriff auf Kursunterlagen wie Skripte, Literatur und Präsentationen und erleichtert die Kommunikation zwischen den Teilnehmer*innen. Lehrinhalte sind stets verfügbar und können bequem nach den Veranstaltungen eingesehen werden.
Nach der Registrierung erhalten alle Gasthörer*innen einen Code, mit dem sie einen ILIAS-Zugang für ein Semester einrichten können. Die Handhabung in ILIAS vermittelt das zlw in speziellen Schulungen vor Semesterbeginn, zu denen Sie sich gerne anmelden können.
Über das Online-Formular können Sie einen Antrag auf Zulassung als Gasthörer*in stellen. Ihre Daten werden uns im Anschluss automatisch und sicher übermittelt.
Im semesterweise erscheinenden Programmheft enthalten ist ein herausnehmbarer Antrag auf Zulassung als Gasthörer*in und ein Überweisungsvordruck. Alternativ ist auch eine Online-Anmeldung möglich.
Gasthörer-Angebote stehen auch Geflüchteten offen. Das Gasthörerstudium kann dazu genutzt werden, das akademische System Deutschlands kennenzulernen oder sich so auf ein mögliches Studium an der Universität Stuttgart vorzubereiten.
Häufig gestellte Fragen zum Gasthörerstudium
Gasthörer*innen sind keine Mitglieder der Universität Stuttgart und haben daher auch nicht denselben Status wie regulär Studierende. Sie können keine Leistungnachweise erwerben, keine Prüfungsleistungen ablegen und es gibt keine Vergünstigungen (z. B. Studi Ticket, Ermäßigung in der Mensa).
Das Veranstaltungsprogramm erscheint ca. 4 Wochen vor Beginn des Semesters (im Wintersemester ca. Mitte September, im Sommersemester ca. Mitte März). Es liegt an diversen Stellen auf dem Campus Stadtmitte aus (K I, K II, Mensa, Unibibliothek, Verwaltungsgebäude Keplerstr. 7) und ist natürlich auch direkt im zlw in der Azenbergstr. 16 erhältlich. Eine Online-Version finden Sie hier.
Auf Wunsch senden wir Ihnen die Broschüre außerdem gerne postalisch zu.
Entscheidend ist die Anzahl der Semesterwochenstunden. Maximal 10 Semester-Wochenstunden können pro Semester besucht werden, dies entspricht in der Regel 5 Veranstaltungen pro Woche das gesamte Semester über (1 SWS = 45 Minuten).
Grundsätzlich können alle Veranstaltungen, die im Programmheft aufgeführt sind, besucht werden. Bitte beachten Sie dass bei manchen Veranstaltungen eine separate Anmeldung per E-Mail nötig ist. Ein entsprechender Hinweis findet sich dann in der Ausschreibung. Für Veranstaltungen, die nicht in unserem Programmheft aufgeführt sind, setzen Sie sich bitte mit dem jeweiligen Institut oder dem/der Dozenten/Dozentin in Verbindung und klären direkt ab, ob eine Teilnahme möglich ist.
Ja, als Gasthörer*in können Sie auch Sprachkurse besuchen, sofern Plätze frei sind. Regulär Studierende und Mitarbeiter*innen der Uni werden grundsätzlich bevorzugt. Beachten Sie bitte außerdem unbedingt die gesonderten Anmeldefristen des Sprachenzentrums, die Sie der Homepage des SZ entnehmen können. Sollten Sie sich nur für Sprachkurse anmelden wollen, registrieren Sie sich bitte erst als Gasthörer*in, nachdem Sie zum Sprachkurs zugelassen wurden.
Nein, das ist nur hier regulär eingeschriebenen Studierenden möglich.
Einen Studentenausweis bekommen Sie nicht, da Sie nicht an der Uni Stuttgart immatrikuliert werden. Lediglich eine Gasthörercard stellen wir Ihnen aus, Ermäßigungen o. ä. gehen damit aber nicht einher.
Parkplätze gibt es an der Universität Stuttgart nicht mehr. Es gibt lediglich die Möglichkeit, kostenpflichtig die Parkhäuser der näheren Umgebung zu nutzen. Diese sind allerdings recht teuer, so dass sich die Nutzung des ÖPNV anbietet. Der Campus Stadtmitte liegt ca. 7 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof entfernt und ist mit den Buslinien 40 und 42 sehr gut zu erreichen. Den Campus in Vaihingen erreichen Sie sehr gut mit der S-Bahn (Haltestelle Universität).
Die Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart ist eine öffentliche Bibliothek, daher können Sie diese selbstverständlich nutzen. Auch die Mensa der Universität Stuttgart steht Ihnen zum Gästepreis zur Nutzung frei.
Digitales Semester heißt, dass es keine Präsenzveranstaltungen an der Universität Stuttgart gibt. Alle Lehrinhalte werden digital vermittelt. Gasthörer*innen können die Lehrinhalte über ILIAS abrufen. Eine Teilnahme an Veranstaltungen in Echtzeit erfolgt hauptsächlich über die meeting-Plattformen WEBEX oder ZOOM.
Für die Online-Lehre benötigen Sie einen Laptop, PC, ein Tablet oder ein Smartphone.
Die Uni ist aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken.
Aussage eines Gasthörers im Rahmen der 2012 durchgeführten Gasthörerbefragung.
Daniel Francis, M. A.
Leiter Studium Generale und Gasthörerstudium
Karin Michel, M.A.
Gasthörerstudium, wissenschaftliche Hilfskraft