Das Studium Generale bietet zahlreiche Möglichkeiten am Hochschulleben teilzunehmen und fördert durch kostenlose Angebote für Studierende den Ausgleich durch Kultur, Bewegung und Ideenaustausch. Hier können Sie nicht nur etablierten Interessen nachgehen, sondern auch etwas Neues vielleicht auch Exotisches ausprobieren. Viele Gruppen und Arbeitskreise werden vom Zentrum für Lehre und Weiterbildung (zlw) betreut, gefördert und finanziell unterstützt. Neben den vorwiegend studentischen Gruppen und Arbeitskreisen gibt es auch solche bei denen sich neben Studierenden auch Beschäftigte und Externe kostengünstig beteiligen können. Hierzu zählen:
Links zu den Webseiten der Arbeitskreise
NEU: Improvisationstheater (Online Edition)
Online Schauspielen lernen, wie soll das denn gehen? Es geht tatsächlich und es macht sogar noch riesig Spaß! Dozent Thomas Brandau führt im kommenden Semester die Teilnehmenden in die Geheimnisse des Schauspielens ein. Dabei liegt der Schwerpunkt des Online-Kurses auf Spass, Selbsterfahrung, Kreativität und natürlich auch die theoretischen Grundlagen des Improvisierens. In Online-Räumen werden gemeinsam oder auch in kleinen Gruppen Tools und Tricks erklärt und dann auch sofort geübt. Die Teilnahme ist offen für alle interessierten Studierenden, Universitätsmitarbeiter sowie Gasthörer, auch ohne Vorkenntnisse. Sollten die Beschränkungen aufgehoben werden, findet die Veranstaltung natürlich vor Ort statt.Wer einmal sehen möchte, wie das auf der Bühne aussieht, kann gerne schauen auf You Tube
Wenn Sie an einem der Arbeitskreise teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Arbeitskreisleiter*innen oder an Frau Daiva Sell. Wenn Sie einen Arbeitskreis gründen wollen oder eine finanzielle Unterstützung für Ihre Gruppe benötigen, kontaktieren Sie bitte Frau Daiva Sell.
