Die Demokratie verteidigen – aber wie?
Gespräch mit MP Winfried Kretschmann, Christoph Möllers und Anne Rabe.
Dass es nötig geworden ist, die liberale Demokratie aktiv zu verteidigen, scheint heute einen breiten Konsens darzustellen. Aber welche Strategien machen eine Demokratie tatsächlich wehrhaft und resilient? Manche verweisen auf die Kraft der Zivilgesellschaft, auf Vereine und Parteien. Andere sehen den Staat selbst in der Pflicht und fordern eine entschiedene Repression. Ein dritter Ansatz könnte darin bestehen, nicht etwa die Feinde der Demokratie zu schwächen, sondern die Demokratie selbst erfolgreicher zu machen. Was also tun in einer Lage, in der autoritäre Bewegungen immer stärker werden?
Referent: Winfried Kretschmann
Veranstaltungsort: K2, 17.01
Veranstalter: IZKT
Im Foyer der Tiefenhörsäle präsentiert der Arbeitskreis Photographie eine Ausstellung zum Thema „Gerechtigkeit“. Am Informationsstand des zlw erhalten Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in weitere aktuelle Projekte zu Gerechtigkeit und Demokratie.
Abschlussveranstaltung des Projekts „Demokratische Gesellschaft und totalitäre Herausforderung“ in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart und dem Literaturhaus Stuttgart.
Weitere Informationen unter www.izkt.de.