Nachhaltigkeit

Wissenschaftliche Weiterbildung im Bereich Nachhaltigkeit Impulse aus der Forschung. Kompetenzen für die Praxis.

Die Universität Stuttgart begleitet Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Einzelpersonen auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Als forschungsstarke Universität mit strategischem Fokus auf Nachhaltigkeit bieten wir praxisnahe wissenschaftliche Weiterbildungen, die nachhaltiges Denken und Handeln auf allen Ebenen fördern – fundiert, flexibel und berufsbegleitend. 
  
Ob es um Klimaneutralität, ESG-Berichterstattung oder nachhaltige Unternehmensführung geht – unsere Programme verknüpfen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit konkreten Handlungskompetenzen für die Praxis. 

Entdecken Sie alle Weiterbildungsangebote im Bereich Nachhaltigkeit

Dieser umfassende Lehrgang qualifiziert Sie berufsbegleitend für die Konzeption, Umsetzung und Kommunikation von Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen und Organisationen. 

Kooperationspartner: Technischen Akademie Esslingen (TAE) 
Zielgruppe: Führungskräfte, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Projektleitende in Wirtschaft und Verwaltung

Hier finden Sie weitere Informationen zum CAS-Nachhaltigkeitslehrgang.

Erwerben Sie spezifische Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit – kompakt, fokussiert, modular anwendbar 

1. Mindset für nachhaltige Transformation - Zukunft gestalten durch nachhaltiges Denken und Handeln 

2. Recht & Strategie: Nachhaltigkeit verankern - Gesetzliche Rahmenbedingungen und strategische Einbindung verstehen 

3. Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie - Praxisorientierte Methoden zur Strategieentwicklung 

4. Maßnahmen für Klimaneutralität planen - CO₂-Bilanzen erstellen und Reduktionspfade definieren 

5. Nachhaltigkeit wirtschaftlich bewerten - Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsrechnung im Nachhaltigkeitskontext 

6. Nachhaltigkeitskennzahlen effektiv nutzen - Messen, steuern und kommunizieren von Nachhaltigkeit 

7. Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis - ESG, CSRD & Co. richtig umsetzen 

 

1. Klimaneutral werden: Schritt für Schritt zur CO₂-Reduktion - Maßnahmen planen, umsetzen und kommunizieren 

2. Transformation gestalten: Innovationen für eine nachhaltige Zukunft - Innovationsmethoden und Change-Prozesse im Nachhaltigkeitskontext 

Ihre Vorteile auf einen Blick

• Berufsbegleitend & modular: Flexibel buchbare Formate 
• Wissenschaftlich fundiert & praxisnah: Aktuelles Know-how aus der Universität Stuttgart 
• Vernetzt lernen: Austausch mit Expert*innen und Teilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft 
• Offiziell zertifiziert: Anerkannte Hochschulzertifikate und ECTS-Punkte möglich 

Dieses Bild zeigt Markus Lion, M.A.

Markus Lion, M.A.

 

Leiter des zlw, Leiter der KWW

Dieses Bild zeigt Nicola  Zechmeister

Nicola Zechmeister

 

Projektmitarbeiterin Wissenschaftliche Weiterbildung Projekt Digit@L

Zum Seitenanfang