Hinweise für Lehrende

Reguläre Lehrveranstaltungen, insbesondere einführende (Fach-)Vorlesungen, die sich für einen breiteren Hörerkreis eignen, können für das Studium Generale geöffnet werden und sind dann Gasthörer*innen und fachfremd Studierenden zugänglich.

Eine Lehrveranstaltung im Rahmen des Studium Generale anbieten

Das Studium Generale sammelt jedes Semester Veranstaltungen, die interessierten Gasthörer*innen und fachfremd Studierenden offen stehen. Diese werden dann in unserem Semesterprogramm veröffentlicht und im Rahmen des Gasthörerstudiums angeboten.  So können Weiterbildungsinteressierte als Gäste im Sinne des lebenslangen Lernens an ausgewählten Lehrveranstaltungen, insbesondere an Vorlesungen, teilnehmen.
Zwischen 600 und 900 Gasthörer*innen strömen jedes Semester in die Hörsäle der Universität Stuttgart und bereichern das universitäre Leben. Vor allem Senioren, aber auch immer mehr Berufstätige und Schüler*innen nutzen das Angebot Veranstaltungen an der Uni Stuttgart zu besuchen. Ein Mehraufwand entsteht für die Lehrenden in der Regel nicht, da Gasthörer*innen keine Prüfungen ablegen und Leistungspunkte erwerben können. Es geht hier also lediglich um die Teilnahme aus Interesse. 
Wenn Sie als Lehrende(r) ihre Veranstaltung für das Studium Generale öffnen möchten, können Sie uns das gerne mitteilen. Über C@mpus können Sie die entsprechende Einstellung vornehmen und uns dann informieren, dass wir die Veranstaltung in unsere Broschüre aufnehmen dürfen. Die Abfrage versenden wir auch per E-Mail zwei mal im Jahr an alle Institute (Sekretariate und/oder Studiengangsmanager). Die Studium Generale Semesterbroschüre erscheint immer vier Wochen vor Semesterbeginn. Wir freuen uns über jede gemeldete Veranstaltung, aber natürlich auch über Einzelvorträge, Vortragsreihen, Ringvorlesungen oder Kolloquien. 

Für ein vielfältiges und interessantes Angebot sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Sorgen Sie durch Öfnnung Ihrer Lehrveranstaltung dafür, dass unsere Universität auch ein bedeutender Ort für Weiterbildung ist und Studierende der Blick über den Tellerrand des eigenen Fachbereichs möglich bleibt.

Dozent*in werden beim Studium Genrale

Das Angebot der zugänglichen, regulären Lehrveranstaltungen der Institute ergänzt das Studium Generale mit einem eigenen Angebot. Die Vorlesungen, Vortragsreihen, Einzelvorträge, Workshops, intergenerationellen Seminare oder Führungen des Studium Generale sind sehr gefragt und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Wenn Sie als Honorarkraft beim Studium Generale tätig werden möchten, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Angeboten, vor allem mit geisteswissenschaftlichen Inhalten oder aus Fachhbereichen, die an der Universität Stuttgart nicht in Form von Instituuten vertreten sind wie z.B. Theologie, Medizin oder Psychologie. Die Veranstaltungen des Studium Generale sind keine regulären Lehrveranstaltungen, die Teilnahme basiert auf Freiwilligkeit und persönlichem Interesse.

Dieses Bild zeigt Daniel Francis, M. A.

Daniel Francis, M. A.

 

Leiter Studium Generale und Gasthörerstudium

Zum Seitenanfang